
Die GRAS kritisiert massive Belastung für junge Menschen und nennt die Preiserhöhung ein fatales Signal in Zeiten der Klimakrise Die Wiener Stadtregierung hat am 1.September bekanntgegeben, dass die Preise für Tickets der Wiener Linien deutlich





Die GRAS kritisiert massive Belastung für junge Menschen und nennt die Preiserhöhung ein fatales Signal in Zeiten der Klimakrise Die Wiener Stadtregierung hat am 1.September bekanntgegeben, dass die Preise für Tickets der Wiener Linien deutlich

Die Gras ist wieder in der ÖH-Bundesvertretung mit vertreten. Mit Vicky Kudrna haben die Studierenden eine laute und starke Stimme für Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft. Die Klimakrise trifft besonders

Du hast Interesse an Hochschulpolitik, grünen und klimaneutralen Hochschulen und möchtest für deine politischen Ideale kämpfen? Dann haben wir ein Angebot für dich, wo du erfährst, wie du mit uns am besten kämpfen kannst! Eingeladen
Wir leben in Zeiten von multiplen Krisen. Ob Klima-, Biodiversitäts-, Wirtschafts- oder Bildungskrise – das System, in dem wir leben, treibt Krisen voran und es ist wichtiger denn je, diesen mit echten Lösungen und Alternativen entgegenzutreten.
Als GRAS haben wir klare Visionen für eine zukunftsfähige Hochschule und Gesellschaft. Doch Visionen müssen auch umgesetzt werden. Tagtäglich engagieren wir uns aktiv für die Verbesserung von Studienbedingungen sowie für gesamtgesellschaftliche Veränderungen, die über den Hochschulkontext hinaus wirken.
Wir konnten bereits vieles erreichen, doch noch ist es zu früh, um sich zurückzulehnen.
Im letzten Jahr lag der durchschnittliche globale Temperaturanstieg erstmals über 1,5 Grad. Wetterextreme wie Stürme, Dürren und Hagel sind längst keine Ausnahme mehr und auch in Österreich spürbar. Zahlreiche Ökosysteme sind unumkehrbar beschädigt. Millionen von Menschen müssen fliehen, weil ihre Lebensgrundlagen klimakrisenbedingt zerstört werden. Ohne rasche Handlungen droht die Klimakrise zur Klimakatastrophe zu eskalieren.
Auch das Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Problemen: Unser Bildungssystem entwickelt sich zunehmend zu einem Ausbildungssystem, das schnelle Einspeisung in den Arbeitsmarkt über den Beitrag zur gesellschaftlichen und persönlichen Entfaltung stellt. Die schleichende Ökonomisierung und Entdemokratisierung der Bildung sind alarmierende Entwicklungen, die dringend gestoppt und umgekehrt werden müssen.
Gerade jetzt muss die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) eine entschlossene und kritische Stimme sowie ein Sprachrohr für Studierende in gesellschaftlichen Debatten sein. Gerade jetzt braucht es eine ökologische, progressive, antifaschistische und inklusive ÖH, um Hochschulen und Gesellschaft zum Besseren zu verändern.
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft muss eine laute und kritische Stimme in diesen Fragen sein. Um die Hochschulen und die Gesellschaft zum Besseren zu verändern braucht es eine queerfeministische, ökologisch-nachhaltige, progressive, antifaschistische, antirassistische, anti-klassistische, inklusive und barrierefreie ÖH. All das ist nur mit einer starken GRAS möglich.













